zur Startseite
Aktuelles

Baubeginn Sanierung Brücke auf der B25 über die B1 in Neusarling!

v.l.n.r. Hannes Scheibelberger (Straßenmeisterei Blindenmarkt) Dipl.-Ing. Markus Brunner (NÖ Straßendienst, Leiter der Abteilung Brückenbau) Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) Nationalratsabgeordnete Irene Eisenhut (in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer) Bürgermeister Walter Wieseneder (Gemeinde Bergland) Marco Madar (Straßenmeisterei Blindenmarkt) © Land NÖ

B 25 Brücke über die B 1 in Neusarling – Arbeiten für Generalinstandsetzung 

Die Brücke über die B 1 im Zuge der B 25 in Neusarling an der Gemeindegrenze Ybbs - Bergland wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. 

Abgeordnete zum Nationalrat Irene Eisenhut hat am 23. Juni 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Bürgermeister Walter Wieseneder und dem Leiter der Abteilung Brückenbau DI Markus Brunner (NÖ Straßendienst) den Baubeginn für die Generalinstandsetzung der B 25 Brücke über die B 1 an der Gemeindegrenze Ybbs - Bergland vorgenommen.

Ausgangssituation 
Bei dem Objekt B 25.12 - Brücke über die B 1 in Neusarling aus dem Jahr 1961 - handelt es sich um einen einfeldrigen, vierstegigen Plattenbalken aus Stahlbeton mit einer Stützweite von 16,0 m. Das Brückenobjekt weist massive Zeitschäden auf. Um eine weitere Substanzschädi- gung zu vermeiden und einen optimalen, reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss zu ermöglichen, hat sich der NÖ Straßendienst (Abteilung Brückenbau) dazu entschlossen, dieses Brückenobjekt einer Generalinstandsetzung zu unterziehen. 

Ausführung 
Bei dem Brückenobjekt wird im Zuge der Generalinstandsetzung der Fahrbahnbelag, die beiden Randbalken sowie die Brückenabdichtung abgetragen und anschließend durch eine neue, dem letzten Stand der Technik entsprechende, Ausführung ersetzt. Beidseitig wird zur Absturzsicherung ein neues Brückengeländer und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ein Fahrzeugrückhaltesystem (Leitschienen) montiert. Die gesamten Bauarbeiten werden von der Firma Anton Traunfellner GmbH in einer Bauzeit von 18 Wochen mit Baubeginn 23. Juni 2025 ausgeführt. Die Gesamtbaukosten von rund € 900.000,00 werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. 

Verkehrsbehinderungen 
Während der Bauphase steht größtenteils je Richtungsfahrbahn immer ein Fahrstreifen zur Verfügung. Vereinzelt kann es in der verkehrsarmen Zeit (z. B. in der Nacht) auf Grund der erforderlichen Arbeiten zu einer einspurigen Verkehrsführung kommen, die entweder händisch oder mit Ampelanlage geregelt wird. 

(Text: Pressedienst Land NÖ Gruppe Straße ST 1 Bürgerinformation)