zur Startseite
Sie befinden sich hier: Bürgerinfo  »  Jugend & Familien

Jugend & Familien

Fragebogen zur "familienfreundlichen Gemeinde"

Fragebogen zur "familienfreundlichen Gemeinde"

Ybbs will noch familienfreundlicher werden. Um den Ist-Stand abzurufen und die Bedürfnisse genau zu kennen, gibt es jetzt einen Fragebogen dafür. Dieser kann bis 31. Juli 2022 ausgefüllt und abgegeben werden (Postkasten Gemeindeamt) oder online ausgefüllt werden - Onlinefragebogen

Kinderbetreuung und Kinderspielplatzeröffnung in Ybbs an der Donau

Neuer Ybbser Spielplatz eröffnet

Die Kinder haben lange darauf gewartet und am Glückstag, Freitag dem 13., war es soweit: der neu gestaltete Spielplatz an der Ybbser Donaulände wurde eröffnet.

Neben dem großzügigen Sandspielbereich mit Spielturm und Wasserlauf ist das große Spielschiff ein echter Magnet für die kleinen Besucher*innen. "Die Fertigstellung war eine echte Punktladung, die letzten Geräte sind am Vormittag geliefert worden", so der zuständige Stadtrat und Vizebürgermeister Dominic Schlatter, "dank der tollen Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen und des Bauhofs konnte der Spielplatz rechtzeitig fertiggestellt werden."

Die Stadtgemeinde Ybbs befindet sich aktuell im Zertifizierungsprozess zur familienfreundlichen Gemeinde. Die Neugestaltung des Spielplatz ist somit ein weiterer Schritt zur Auszeichnung.

Video M4TV

Fotos: Stadtgemeinde Ybbs
DSC_0259 vlnr: StR Harald Ebert, StR Gert Kratzer, Bgm. Ulrike Schachner, Vizebgm. Dominic Schlatter, StR Peter Blessky, GR Leopold Höllein
 
Von links nach rechts: Verena Höbinger, Regina Voglhuber, Dominic Schlatter, Julia Hintersteiner, Leopold Höllein, Claudia Sainitzer, Sandra Sandler
Copyright: NÖ.Regional
 

Kinder- und familienfreundliches Ybbs an der Donau

Ybbs am Weg zur bundesweiten Zertifizierung

Die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau hat sich dazu entschlossen das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Zusätzlich zur familienfreundlichen Gemeinde hat sich Ybbs die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ vorgenommen. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.

Im Frühjahr wurde bereits eine Projektgruppe installiert. Betreut werden die Gemeinde und der für den Zertifizierungsprozess verantwortliche Auditbeauftragte Vizebürgermeister Dominic Schlatter durch eine eigens geschulte Mitarbeiterin der NÖ.Regional. Die Gemeinde bietet bereits viele Einrichtungen und Services für Menschen aller Generationen. Um Möglichkeiten zur Verbesserung und einen Weg zur Entwicklung der Angebote zu finden, hat sich Ybbs für eine Fragebogenaktion entschieden. Die Ergebnisse dieser Aktion werden in die Erarbeitung der Maßnahmen einfließen. Genauso wie die Ideen und Wünsche von SchülerInnen, welche beim vorgesehenen UNICEF Workshop erarbeitet werden.

Der Startworkshop fand nun am 18. Mai statt. Insgesamt zwei Stunden arbeitete die Projektgruppe am IST Stand der familien- und kinderfreundlichen Angebote in Ybbs. Gleichzeitig wurde bereits über fehlende Angebote nachgedacht. Eine Maßnahmenliste und konkrete Projekte für die Umsetzung werden in Folge im Soll-Workshop erarbeitet. Die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau hat dann drei Jahre Zeit für die Umsetzung.

 

Ybbs am Weg zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Die Stadtgemeinde Ybbs ist auf dem Weg sich zur „familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“ zertifizieren zu lassen. Die NÖ.Regional begleitet sie in diesem Prozess.

Die Stadtgemeinde hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Um zertifiziert zu werden, durchläuft die Gemeinde einen so genannten „Auditierungsprozess“, im Rahmen dessen sie Maßnahmen/Projekte entwickeln und umsetzen muss, die zur Zielerreichung beitragen.

Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erkennen und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.

Ein Informationsgespräch zum Projektstart fand zwischen dem Auditbeauftragten der Stadtgemeinde Ybbs Vizebürgermeister Dominic Schlatter und Tanja Wesely von der NÖ.Regional am 11.1.2022 statt.

 

 

Mutter-Eltern-Beratung

Termine 2022

Die Jugend:karte NÖ

Die kostenlose Jugend:karte NÖ gilt als offizieller Altersnachweis für alle niederösterreichischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren!

§ 22 Altersnachweis:

"Junge Menschen, die bei einem Verhalten angetroffen werden, das auf Grund dieses Gesetzes nicht jungen Menschen jeden Alters gestattet ist, haben im Zweifelsfall den mit der Vollziehung dieses Gesetzes betrauten behördlichen Organen und den Erwachsenen, die sich andernfalls einer Übertretung nach diesem Gesetz schuldig machen könnten ihr Alter z.B. durch einen Lichtbildausweis oder die NÖ Jugendkarte mit dem Erkennungszeichen 1424 nachzuweisen."

Weitere Vorteile der kostenlosen Jugend:karte NÖ

• Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz Österreich

• Infos über Jugendangebote in Niederösterreich

• Zahlreiche Gewinnspiele und Gutscheine

• Europaweite Vorteile in Kooperation mit der European Youth Card

• 4x im Jahr das Magazin "Jugend:thema" mit spannenden Artikeln und jugendrelevanten Themen

So kommst du zur Jugend:karte NÖ

Formular herunterladen und ausfüllen (liegt auch auf der Gemeinde auf) aktuelles Passfoto und Kopie eines Dokument (amtlicher Lichtbildausweis, Reisepass, Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburtsurkunde) mitnehmen und auf der Gemeinde abgehen In 3 bis 4 Wochen ist die Karte bei dir.